Kontakt: derpfannengucker@populorum.de
< Startseite Der Pfannengucker
|
Bahnhofsrestaurant Innsbruck -
|
||
Als direkter Nachfahre dieses alten Bahnhofsrestaurants kann das City Point Cafe-Bahnhof Restaurant angesehen werden. Zum einen führt es den Bahnhof im Namen und zum anderen ist es im Bahnhof situiert und hat auch ein paar Tische am Hausbahnsteig Nummer 1 im Freien. Und hat Raum, wo man sich im Inneren zurückziehen kann von den Menschenmassen im Bahnhof, ist also kein Schnellimbiß, wie sie immer öfter am Bahnhof anzutreffen sind, wo man auch in der Bahnhofshalle sitzen muß und dauernd Angst haben muß um sein Gepäck. Das ist im Innsbrucker Hauptbahnhof ja überhaupt ein ganz brisantes Thema, treibt sich doch dort (zeitweise) von früh bis spät Gesindel aus dem Maghreb herum, wie auch in den Zeitungen zu lesen war und wo der Pfannengucker eine Schlägerei unter diesen Typen hautnah miterleben mußte. Also im City Point (Bahnhofsrestaurant) ist man davon abgeschirmt und kann sich in Ruhe seinem Essen widmen oder auch nur was lesen, um sich die Wartezeit auf den nächsten Zug zu verkürzen. Im Restaurant gibt es täglich ein Menü zur Auswahl und zwar 7x die Woche. Somit ist auch klar, daß es keinen Ruhetag gibt. Der Pfannengucker bestellte sich beim ersten Besuch des neuen Innsbrucker Bahnhofsrestaurant das Menü. Als Suppe gab es eine Gemüsecremesuppe - sie war tadellos und wurde in einem großen Topf serviert. Schon etwas satt von der Suppe kam die Hauptspeise, an diesem Tag ein Wiener Schnitzel. Schon lange nicht mußte sich der Pfannengucker etwas einpacken lassen, aber die Portion war nach der Suppe einfach nicht mehr ganz zu packen. 2 große Schnitzel, dazu Pommes, wurden serviert. Der extra bestellte gemischte Salat, den sich der Pfannengucker am Buffet selbst zusammenstellen konnte, tat sein übriges. Dazu trank der Pfannengucker ein gut gezapftes Zipfer Urtyp um 3.- die Halbe. Das Menü kostete unter 8.- Euro, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis also. Überhaupt werden Schnitzel im Bahnhofsrestaurant groß geschrieben, es gibt sie in mehreren Varianten. So sich der Pfannengucker erinnert, ist dem Schnitzel auch ein bestimmter Tag gewidmet. Zahlreich auch die Pizzavarianten, die angeboten werden. Beim 2. Besuch gab es als Tagessonderangebot eine Calzone um 6,90. Der Pfannengucker hatte es aber etwas eiliger, da er den Railjet noch erwischen wollte und bestellte Berner Würstel mit Pommes, dazu eine Halbe Zipfer, zusammen um 9,40.
Die Berner
Würstel hatten guten Geschmack und Konsistenz, die waren Pommes
exzellent, genau auf den Punkt richtig. Das ist ja nicht immer überall
so. Dazu Ketchup und auf Wunsch brachte der flinke Kellner noch ein
Senfbriefchen. Als Garnierung Tomate, Gurke, Zwiebel und ein paar kleine
Eisbergsalatblätter
Die Speisen können übrigens auch in der Club Lounge der ÖBB - zugänglich für Kunden mit 1. Klasse Fahrkarten bzw. VC/Österreichcard 1. Klasse - bestellt werden. Die Speisekarte liegt dort auf. In Summe gutes Preis-/Leistungsverhältnis und für einen Eisenbahnfreund wie den Pfannengucker erfreulich, daß auch am Neuen Innsbrucker Hauptbahnhof ein richtiges Bahnhofsrestaurant anzutreffen ist. Mit all den Charakteren, die man auf Bahnhöfen so antrifft aber alles im gesitteten Rahmen. Kein Ruhetag, geöffnet bis 24 Uhr. Infos / Kontakt: Leider keine Webseite vorhanden Haben Sie Infos bzw. Anregungen? Dann schreiben Sie dem Pfannengucker! derpfannengucker@populorum.de Bericht von: Der Pfannengucker; Lokalbesuch 2x, letzter Lokalbesuch für diesen Testbericht im April 2011; Bericht erstmals online publiziert: April 2011; Ergänzung Mai 2011: Die im Angebot um 6,90 verspeiste Calzone war ein Hit - sah aus wie ein Weissbrotstrutzen, sehr gross und innen mehr als reichlich belegt - da kann sich so manch´ein Italiener was abschauen, wo oft an den "Innereien" gespart wird und die beiden Enden meist trocken und ohne Belegung sind. Zu empfehlen. Ergänzung September 2011: Sehr leckeres Eierschwammerlgulasch, schön sämig und gut gewürzt. Der Semmelknödel war gut und auch nicht zu klein. Dazu einen kleinen Salat vom Buffet, wo die Auswahl reichlich war (auch Wurstsalat, Nudelsalat, eingelegte Antipasti. Auch Balsamico und Kernöl konnte als Dressing verwendet werden). Die 9,90 waren gut investiert! Wenn Sie sich nicht nur für Restaurants sondern auch für das Thema Eisenbahn interessieren dann folgender Linktip: DEEF / Dokumentationszentrum für Europäische Eisenbahnforschung www.dokumentationszentrum-eisenbahnforschung.org siehe auch: Bahnhofsrestaurant Stainach-Irdning (Anni) >>> (neu: "Dopolavoro", Bericht in Ausarbeitung) Bahnhofsrestaurant Badgastein >>>
Siehe: www.mysteryshopping.co.at |
Kontakt: derpfannengucker@populorum.de
Last modified
Montag, 06. Januar 2014 13:37:34 +0100
Autor/F.d.I.v.: Konsulent Univ. Lekt. Dr. Michael A. Populorum, 2001-2020 -
Impressum/Copyright