Impressum / Für den Inhalt verantwortlich:

Konsulent Univ. Lektor Dr. Michael Alexander
Populorum
Glanstrasse 18, A-5082 Grödig bei Salzburg, Österreich/Austria
Telefon +43-6246-73443, Fax: +43-6246-73421; Mobil: 0676-4000268
E-Mail:
derpfannengucker@populorum.de
Webseite:
www.populorum.de/derpfannengucker.htm
Konsulent Univ. Lekt. Dr. Michael
Populorum, Jahrgang 1957, Absolvent der Univ. Salzburg und als
Lektor an selbiger tätig. Jahrelange Erfahrung im Bereich
Qualitätssicherung. Unternehmer und Marktforscher, Leiter der
Agentur für Testkäufe Creativ Research, Studienautor, Gastronomie-
und Wellnesstester
Freier Journalist und Publizist,
Vorsitzender "Kommunikation & Publizistik" der Landesgruppe Salzburg
des KMSfB ("Mediengewerkschaft"), Member of UNCAV (United Nations
Correspondents Association Vienna). Der Autor lebt in Salzburg und Bad Goisern sowie als
Eisenbahn-Experte und Eisenbahnjournalist temporär in Zügen und
Speisewägen.

Die im Projkekt "Der
Pfannengucker" wiedergegeben Berichte umfassen Eindrücke, die "Der
Pfannengucker"
(Dr. Michael Populorum) in seiner Funktion als Journalist und
Gastrotester gesammelt hat. Sie stellen
Momentaufnahmen dar und erheben keinen Anspruch auf
Repräsentativität. Die Berichte sollen zum einen eine
Orientierungshilfe Gäste bei der Auswahl des geeigneten Lokals sein. Andererseits sollen die Berichte
die Gastronomen und Hoteliers dazu
motivieren, angesprochene Schwachstellen zu beseitigen und im Sinne
einer laufenden Qualitätssicherung permanent die Zufriedenheit ihrer
Gäste (Kunden) im Fokus zu behalten.
Die Testbesuche wurden anonym
durchgeführt und die Eindrücke nach bestem Wissen und Gewissen als
Gedächtnisprotokoll nach dem Besuch niedergeschrieben. Es handelt
sich dabei jedoch um keine umfassenden und strukturierten Tests, die
anhand des von Dr. Populorum entwickelten Mysteryshopping-Tools
anhand eines Testbogens abgearbeitet werden - sollten sie als
Gastronom / Hotelier daran interessiert sein, so freut sich der
Pfannengucker auf einen Anruf oder ein E-Mail.
Die Auswahl der Lokale für die Tests
erfolgten ausschliesslich durch den Pfannengucker Dr. Michael
Populorum. Es besteht kein Rechtsanspruch seitens Dritter, dass ihr
Lokal abgetestet wird. Weiters sei an dieser Stelle schon präventiv
vemerkt, dass ich es als meine journalistische Pflicht sehe, sowohl
gute aber auch ggf. schlechte Testergebnisse ungeschminkt
wiederzugeben. Das erwarten sich auch die Leserinnen und Leser, als
Konsumenten haben sie ein Recht darauf, die Wahrheit unbeeinflusst
von Schönfärberei oder Gefälligkeitsschreibe zu erfahren. Etwaige
Drohungen wie bspw. "Geschäftsschädigende Äusserungen" sind in
diesem Kontext irrelevant.
Das Ziel der Berichterstattung ist es, zum einen den Guten ein Dankeschön
auszusprechen und Sie ermuntern, den Weg so fortzusetzen. Zum anderen denjenigen, bei
denen der Pfannengucker oder seine Berichterstatter den Eindruck hatten, dass
es mit der "Wirtsleute-Ehr´" nicht gerade gut bestellt ist, Preis/Leistung
nicht passt, soll der Beitrag ein Ansporn zur Besserung sein. Vor allem
aber sollen die Beiträge Orientierungshilfen darstellen für Lokalbesucher,
wo es also lohnt, zum Frühstück, zum Mittag- und Abendessen oder zur
Unterhaltung hinzugehen, wo Preis/Leistung passt und welche Lokale man
besser nicht (mehr) besucht.
Kommunikationswissenschaftlich
ist die Publikationsform hier als Tagebuch (neudeutsch "Blog")
zu verstehen, auch der Begriff Essay ist angemessen. Meist werden
die verbalen Ausführungen durch Fotos (Aussen- und Innenaufnahme) ergänzt.
Dadurch unterscheidet sich dieses Projekt in qualitativer Hinsicht von
zahlreichen "Gastro-Test-Portalen", wo anonyme Personen ("Mausi 27" oder
"Karli 5") ihre teilweise entbehrlichen Wortspenden abgeben.
Es erfolgt im Regelfall keine Quantitfizierung des Testergebnisses - es werden also
keine Hauben, Kochlöffel oder Punkte vergeben - sondern die Bewertung
erfolgt "qualitativ", beschreibend.
Alle Beiträge wurden nach bestem Wissen und Gewissen
verfasst. Sämtliche Beiträge sind aus neutraler
Sicht verfasst, für die der Pfannengucker weder ein Honorar in monetärer
Form noch in Form von Naturalgaben erhalten hat. Im Unterschied zu manch
anderen "Restaurantkritikern" sind die Beiträge also unabhängig und
unbeeinflusst entstanden und geben das Erlebte und Geschmeckte aus der
Sicht des Pfannenguckers wieder. Es wird keine wie immer geartete Haftung
übernommen, bspw. wenn aufgrund eines lobenden Berichts jemand das Lokal
aufsucht und sein Besuch dort nicht seiner Erwartungshaltung entspricht.
Es wird auch keine Haftung für die Vollständigkeit der Angaben übernommen
- alle Angaben sind ohne Gewähr.
Die Beiträge sind - von Lokalen, die der Pfannengucker
regelmässig besucht, abgesehen - naturgemäss als Momentaufnahmen zu
sehen. Wirte, Pächter, Köche, Personal etc. kommen und gehen. Sollten Sie
(als Wirt, Pächter.. oder als Leser) der Meinung sein, dass sich
bezugnehmend auf einen Beitrag grundlegend etwas geändert hat, so lassen
sie es den Pfannengucker wissen. Ebenso, wenn sie einen Tipp haben, wo der
Pfannengucker mal vorbeischaun sollte.

Der Pfannengucker ist ein
Freund von Slow Food! Und von autentischer, regionaler,
saisonaler und frischer
Küche. Der Pfannengucker registriert mit Missfallen, dass immer öfter in
der heimischen Küche nach dem Motto "Beutl aufschneiden, Dosen schlachten"
agiert wird. Diese Seiten verstehen sich somit auch als
Resolution gegen die "Beutlaufschneidenden und
Dosenschlachtenden Mikrowellen-Wirte", immer öfter auch gepaart
mit billigem (und "willigem") Personal aus dem Ausland im Servicebereich.
Das schätzen in Summe weder die einheimischen Kunden noch die Gäste, die
hier in der Region urlauben!
Der Pfannengucker ist ein Freund des "Slow Food" und
sieht sich als Bewahrer und Beschützer einer guten Ess- und
Trinkkultur.

Copyright/Quellenangaben: Auch das ansonsten immer noch recht liberale
Internet/WWW kennt so was wie geistiges Eigentum, wenn auch noch nicht so klar
juridisch ausdiskutiert und ausformuliert. Und es gibt eine Netiquette. Ich
versuche mich bei Beiträgen, die nicht überwiegend mein geistiges Eigentum
sind, daran zu halten und versehe diese Passagen / Seiten mit der entsprechenden
Quellenangabe. Falls ich dies einmal unterlassen habe (weil ich z.B. die Quelle
nicht [mehr] zuordnen konnte) so bin ich gerne bereit, gegebenenfalls nach
Bekanntgabe der Quelle diese auf meinen Seiten anzuführen.
Alle Beiträge, die ausschliesslich oder überwiegend mein geistiges Eigentum
darstellen (Autorenschaft) oder deren Zusammenstellung (Compilation) durch mich
ein kreatives neues Werk darstellen, unterliegen dem Copyright. Die
Weiterverbreitung zu nicht kommerziellen Zwecken durch Dritte (Sitebesucher) ist
bis auf Widerruf ausdrücklich gestattet, allerdings nur unter Angabe der
Quelle. Die Weiterverbreitung zu kommerziellen Zwecken bedarf hingegen meiner
ausdrücklichen Zustimmung.
Haftungsausschluss:
Mit Urteil vom 12. Mai 1998 hat das Landgericht Hamburg entschieden, dass man
durch die Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu
verantworten hat. Dies kann, so das Landgericht, nur dadurch verhindert werden,
indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert.
Für alle von mir durch Hyperlink verbundenen externen Websites und
Webpräsenzen gilt daher:
Ich weise hiermit ausdrücklich darauf hin, daß ich keinerlei Einfluß auf die
Gestaltung und die Inhalte der gelinkten Seiten habe. Deshalb distanziere ich
mich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten externen Seiten
und mache mir diese Inhalte nicht zu Eigen.
Diese Erklärung gilt für alle auf meiner Internetpräsenz angezeigten Links
und für alle Inhalte der Seiten, zu denen die bei mir aufgeführten Banner und
Links führen. Mit dem Anklicken von externen Links, auch wenn diese nicht
ausdrücklich als solche gekennzeichnet sein sollten, erkennen Sie diesen
Haftungsausschluss an.