Kurzbericht IFJ General Meeting
2016 in ANGERS (Frankreich)
Die Mediensektion POP
(Publizistik Online Public Relations) in der Younion (vormals GdG-KMSfB)
hat neben seiner Mitgliedschaft in der EFJ (European Federation of
Journalists / Europäische Journalisten Föderation) auch Sitz und
Stimmrecht in der IFJ (International Federation of Journalists), beide mit
Sitz in Brüssel. Die IFJ – „die globale Stimme der Journalisten“ –
vertritt 600.000 Journalisten weltweit und hält alle 3 Jahre das
statutengemäß erforderliche General Meeting mit Neuwahlen ab.
Das 29. General Meeting (Weltkongress) fand 2016 in Angers (Frankreich)
statt und es galt auch ein Jubiläum zu feiern, nämlich 90 Jahre IFJ – 1926
wurde die IFJ in Paris gegründet und so war es auch naheliegend, dass der
französische Journalistenverband SNJ Ausrichter des GM war. Insgesamt 179
Journalistengewerkschaften und Journalistenorganisationen aus 139 Staaten
weltweit hatten ihr Kommen angekündigt.
Angers war die alte Hauptstadt von Anjou und ist die heutige Hauptstadt
des Départements Maine-et-Loire in der Region Pays de la Loire. Mit ca.
150.000 Einwohner ist die Stadt in etwa so groß wie Salzburg und ein
abwechslungsreicher, liebeswerter Ort mit augenscheinlich hoher
Lebensqualität.

Hauptplatz in der Altstadt von Frankreich mit dem Theater und
der regenbogenfarbigen neuen Straßenbahn
Nach leichten Schwierigkeiten bei
der Anreise (es gab Eisenbahnerstreik in Frankreich und ich strandete in
Lyon, wo ich dann einen Fernbus buchen konnte und nach 9 Stunden
Autobahnfahrt Angers erreichte) war der 1. Tag (7.6.) dem Jubiläum „90
Jahre IFJ“ gewidmet. In zahlreichen Vorträgen wurde ein Rückblick getätigt
sowie ein Ausblick auf die nächsten 10 Jahre gegeben.
Am 2. Tag (8.6.) erfolgten die Wahlen des Präsidiums, welches dann den
Kongress leitete, sowie Berichte des General Secretary und des
Schatzmeisters. Letzterer zeichnete nicht gerade ein rosiges Bild über die
abgelaufene Periode, vor allem das letzte General Meeting in Dublin
verursachte ein doch nicht unerhebliches Defizit.
Auch der 3. Tag (9.6.) war von Berichten und Wahlen geprägt, wobei mit
besonderer Spannung die Wahl zum neuen IFJ-Präsidenten erwartet wurde. Es
stellten sich 2 Kandidaten zur Wahl, ein Belgier und ein Kanadier. Knapp
mit nur wenigen Stimmen Vorsprung konnte Philippe Leruth vom Belgischen
Journalistenverband AGJPB zum neuen Präsidenten der IFJ gewählt werden.
Dies ist sehr erfreulich, kenne ich doch Philippe persönlich recht gut und
habe von ihm den Eindruck eines sehr engagierten Menschen mit
Handschlagqualitäten gewonnen. Philippe, der übrigens 7 Sprachen fließend
spricht (darunter auch Deutsch) und bis 2013 Vizepräsident der EFJ war,
wird sicher auch dafür sorgen, dass die Europäer im Weltverband das
entsprechende Gewicht erhalten.

Das moderne Kongresszentrum von
Angers, ein adäquater Veranstaltungsort
Am 4. Tag (10.6.) wurde die
Behandlung / Abstimmungen über eingegangene Anträge vom Donnerstag
fortgesetzt und es fanden noch Wahlen für Kommissionen und Vizepräsidenten
etc. statt.
Fazit:
Der 29. Weltkongress der Journalisten in Angers war sehr gut organisiert
und es konnten wiederum zahlreiche Kontakte geknüpft werden, die
hinkünftig für unsere Arbeit in der Younion sehr wichtig sein können. Und
es ist macht natürlich Sinn, wenn man wo Mitglied ist, auch die Zukunft
des Vereins, des Verbandes mitzugestalten.
Auch die „sozialen Events“ waren gut geplant und interessant, u.a. ein
Besuch in der Terra Botanica in Angers, ein Abendessen in der Altstadt von
Angers, Abendempfang auf der Terrasse des Museums sowie abschließend der
Galaabend im Schloss von Angers.

Dr. Michael Populorum (Younion Medien) mit dem neuen IFJ Präsidenten
Philippe Leruth aus Belgien
Last not least ein Dankeschön an die Younion, die diese Teilnahme
unterstützt hat, vor allem Birgit Edward für die rasche und unkomplizierte
Abwicklung der Formalitäten betreffend der Auslandsreise.
Link:
http://www.ifjangers2016.org/
Dr. Michael Populorum
Stv. Bundessektionsvorsitzender Younion Medien
Salzburg im Juni 2016


Übersicht journalistische Beiträge:
www.populorum.de/journalist.htm
Haben Sie Infos bzw. Anregungen?!
michael@populorum.de